Support: VERSENGOLDBereits seit Ende 2011 arbeiten die umtriebigen Spielleute von Saltatio Mortis fieberhaft an neuen Liedern. Wie besessen wurden fast 30 Songs komponiert. Eine Fülle von bissigen Texten, harten Riffs und fesselnden Melodien sind entstanden und nur die besten Kompositionen werden es, im Januar 2013, ins Studio und damit auf die neue CD der Spielleute schaffen. Noch nie zuvor haben die Karlsruher Spielmänner so viele unterschiedliche Lieder geschrieben, so viel ausprobiert, experimentiert und zum Teil auch wieder verworfen. Noch nie zuvor haben sie ein so breites Spektrum an Themen und Ideen auf einer CD vereint und noch nie zuvor fiel die Auswahl der Songs für eine CD schwerer.Die Bandbreite der Lieder, die schließlich Anfang 2013 mit den Spielleuten und ihrem bewährten Produzenten Thomas Heimann-Trosien ins Studio gehen werden, reicht von mystisch bis konkret, von kritisch bis romantisch und von düster bis erheiternd, doch allen ist gemein, dass sie Lieder von modernen Spielleuten sind. Saltatio Mortis nehmen kein Blatt vor den Mund, sie setzen sich auf der CD sowohl mit düstern Geschichten der Vergangenheit auseinander, als auch mit den unerfreulichen, den dunklen Seiten der Gegenwart. In der Tradition alter Spielleute halten sie der Welt einen Spiegel vor, einen Spiegel, der bisweilen auch weit in die Vergangenheit zurück reicht. Dabei stellen sie fest, dass es früher auch nicht besser war, dass damals wie heute ähnliche Missstände anzuprangern sind, dass sich die Menschen offenbar doch nicht so sehr verändert haben dem Zugrunde liegt ein System, ein schwarzes Einmaleins.Gespannt darf man die energiegeladene Live-Umsetzung der acht Vollblut-Spielleute erwarten, die im November 2013 mit den neuen Liedern im Gepäck auf Tour sind. Es verspricht ein heißer Herbst zu werden ... VERSENGOLDprägt seit Jahren seinen einzigartigen und unverwechselbaren Stil, den Mittelalter-Folk. Dabei setzt das Quintett auf zwei Zutaten, die den eingängigen, treibenden und überaus tanzbaren Charakter seines szeneübergreifend bekannten Repertoires ausmachen:
Das deutschsprachige Textwerk stammt ausnahmslos aus eigener Feder und umschreibt mit viel Wortwitz und Einfühlungsvermögen sowohl die großen Geschichten als auch die kleinen Anekdoten des mittelalterlichen Lebens in eindrucksvoller Bildsprache. Die Spanne der Dichtung reicht dabei von lyrischen Balladen bis zu den groteskesten Saufliedern. Sie erstattet dem geneigten Hörer Bericht von epischen Schlachten, Taten großer Fürsten, Helden des Alltags, Legenden, Mythen, Sagen und allerlei Geschichten aus längst vergangenen Tagen. Dabei gelingt es VERSENGOLD, trotz seiner historischen Ausrichtung stets mit einem Augenzwinkern auch Bezug zu aktuellen Gegebenheiten herzustellen und diese, von Zeit zu Zeit, mit einem subtilen Seitenhieb aufs Korn zu nehmen.
Auch bei der Musik von VERSENGOLD handelt es sich ausnahmslos um eigene Kompositionen, welche ihre reichhaltige Fülle durch diverse verschiedene Instrumentalbesetzungen gewinnt. Neben der charakteristischen Besetzung mit irischer Rahmentrommel, Gitarre, Gesang und zwei Geigen beherrscht das Ensemble auch das Spiel auf historischem Instrumentarium, wie beispielsweise der schwedischen Nyckelharpa oder der irischen Bouzouki, sowie diversen Flöten.
Aus diesem Zusammenspiel von wortgewandter Lyrik und virtuoser Spielweise entsteht für den Hörer ein wahrhaft rasantes Bühnenspektakel, das mit treibenden Rhythmen, atemberaubenden Instrumentalparts, Schauspieleinlagen, sprudelnder Spielfreude und ausgeprägter Publikumsinteraktion überzeugt. Das aktuelle Programm der Formation basiert auf dem Brandneuen Album "Im Namen des Folkes" (Dezember 2012), einer Hommage sowohl an das treue und breit gefächerte Publikum der Gruppe, als auch an die (Irish-) Folk-Musik, deren Spielart und Stilistik auf eindrucksvolle Weise Einzug in das Repertoire von VERSENGOLD gehalten haben.
23.20 EUR
↧
SALTATIO MORTIS & Guests in München
↧